

WILKOMMEN IN UNSEREM ONLINE STORE!
Konto Informationen
Login Informationen
oder anmelden
ab 1.139,00 €
Die Rettungsinsel ISO-SR 9650-1 ist auf dem letzten Stand der Technik der Seenotrettungsgeräte entwickelt worden. Hergestellt nach der internationalen Norm ISO 9650, Part 1, Type 1 (Offshore), Group A, bei der die Rettungsinsel aufblasbar von -15° C bis +65° C sein muss, wurde sie 2009 vom Germanischen Lloyd nach dieser Norm zertifiziert. Des Weiteren entspricht die Rettungsinsel SeaCurity ISO-SR den Vorschriften der ISAF OSR 4.20.2 (d) für Regatten der Kategorie 1 und 2 (Mono- und Multihull). Eine weitere Besonderheit ist die Konstruktion dieser Rettungsinsel, durch die eine selbständige Aufrichtung der Rettungsinsel beim Aufblasen erfolgt. Damit Ihnen der Aufenthalt auf der Rettungsinsel möglichst angenehm zu gestalten hat SeaCurity diese mit einer Innen- und Außenbeleuchtung versehen. Das Platzangebot und die Innenhöhe ist deutlich größer als bei vergleichbaren Inseln derselben Kapazität. Dies schafft ein besseres Raumgefühl, das einen Aufenthalt bei vollbesetzter Insel in stürmischer See deutlich angenehmer gestaltet. Die Rettungsinsel besteht aus einem Dreikammersystem, zwei übereinander angeordnete Auftriebskörper und eine Trägerkonstruktion für das Wetterschutzdach. Thermoisolierter Boden sorgt für eine möglichst hohe Unterbindung
des Eindringen von Kälte. Ebenfalls wird der Einstieg mittels der aufblasbaren Einstiegsrampe mit Leiter erleichtert. Weiterhin ist die Rettungsinsel mit einem Belüftungsschlitz und einem Ausguckfenster ausgestattet. Zu dem weiteren Zubehör bzw. Ausstattung der Rettungsinsel zählen: 4 Kenterschutzbeutel mit zusammen 220 Inhalt, Regenwassersammelsystem, Treibanker und schwimmfähiges Messer. Für eine mögliche Mann über Bord Rettung hat SeaCurity in der Rettungsinsel einen Rettungsring mit 30 m Leine angebracht. Die Notausrüstung entspricht den Vorschriften der ISO 9650-1 und zwar dem sog. Pack 2 für einen Aufenthalt von bis zu 24 Stunden und beinhaltet: 1 Ösfaß, 2 Schwämme, 2 Paddel, 1 Trillerpfeife, 2 Taschenlampen, Signalspiegel, 6 Seekrankheitstabletten pro Person, 1 Spuckbeutel pro Person, 3 rote Handfackeln, 2 Fallschirmsignalraketen, 1 Reparatursatz, 1 Angelzeug, 1 Handpumpe, 1 Trinkgefäß und 4 Leckstopfen. SeaCurity bietet die ISO-SR 9650-1 für 4, 6 oder 8 Personen an und jede Variante gibt es in der Verpackung Tasche oder Container. Dabei sollte an dieser Stelle angemerkt werden, dass im Vergleich zu den selbstaufrichtenden Rettungsinseln der Mitwettbewerber hat SeaCurity maßgeblich das Gewicht reduziert, was mittels eines deutlich leichteren Zylinders sowie Containers erreicht wurde. Auch die Wartung der SeaCurity muss nur alle drei Jahre erfolgen, weil die Rettungsinsel neben der Verpackung im Container bzw. Tasche nochmals vakuumverpackt ist. Bei einer Einhaltung der Wartungsintervalle gilt eine Garantie von 12 Jahren für diese Rettungsinseln.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.